Beispiele
Hier sind einige Ideen für Logiken zu finden die in einem Smarthome umgesetzt werden können. Diese basieren auf eigenen Erfahrungen, welche ich mit meiner KNX-Installation gemacht habe. Ich werde versuchen die Beschreibung so allgemein wie möglich zu halten, so dass die Erläuterungen prinzipiell für alle Smarthome-Systeme passen sollten.
Bei den Logiken gehe ich davon aus, dass die Basisfunktionen von den besonderen übersteuert werden, dies entspricht meinem grundlegendem Konzept in der Haussteuerung.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten einen zusätzliche Logik zu Triggern (Auszuführen), durch die
- Nutzung der Eingangswerte eines Aktors (Jalousie hoch/runter, Position 20%) oder
- den Rückmeldewert eines Aktors (Statuswert).
Das Ergebnis ist im Prinzip bei beiden Varianten gleich, aber die Logik wird weniger fehleranfällig wenn der Statuswert genutzt wird. Denn durch die Nutzung eine Statusobjekts wird die Logik unabhängig davon, wie ein Wert gesetzt wurde. Dies meint, eine Lampe kann z. B. über eine Zentralfunktion ausgeschaltet werden oder nur bei einer Leuchte. Das Ergebnis ist bei Nutzung des Statuswerts das selbe und bei der erweiterten Logik muss dies nicht berücksichtigt werden.