Zum Inhalt springen

Beleuchtung: Garten

    Wer ein Haus mit großen Fenstern zum Garten besitzt, wird den Anblick einer dezenten Lampen, der Beleuchtung von einzelnen Büschen oder Dekos zu schätzen wissen.

    Für mich ist ein beleuchteter Garten eine optische Erweiterung des Hauses und daher insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

    Falls nicht nur solarversorgte Leuchten zum Einsatz kommen, dann bedeutet dies einen zusätzlichen Stromverbrauch der nicht höher als unbedingt nötig sein sollte.

    Der Grundsatz lautet: was nicht gesehen wird braucht nicht eingeschaltet sein.
    Im Normalfall kommen Bewegungsmelder (BM) zum Einsatz die entsprechend die Beleuchtung schalten. Soll aber die angesprochene optische Erweiterung realisiert werden, genügen dies nicht alleine.
    Bei uns sind daher noch folgende Bedingungen zusätzlich integriert:

    • Die Rollläden müssen oben sein und
    • eine Person muss in einem Raum zum Garten sein.
    • Zusätzlich ist noch definiert, dass die Beleuchtung auch eingeschaltet wird, wenn eine Tür zur Terrasse offen ist. Dies ist bei uns notwendig, da die Bewegungsmelder beim Sitzen auf der Terrasse ansonsten das Licht zu schnell ausschalten.

    Diese Bedingungen zusammen ergeben die abgebildete Logik. Die UND-Verknüpfung für Rollladen und Präsenz im Raum wird für jeden zum Garten liegenden Raum benötigt und mit auf die ODER-Verknüpfung geführt.

    Logik zur Steuerung der Beleuchtung im Garten