Zum Inhalt springen

Beleuchtung: Dimmen beim Fernsehen

    Die Beleuchtung beim Fernsehschauen zu dimmen ist ähnlich der Logik von „Licht Nachts gedimmt einschalten„.
    Worum geht es? Wir kennen es aus dem Kino oder Theater: kurz vor dem Beginn einer Vorstellung, dimmt das Licht langsam herunter und der Vorhang öffnet sich. OK, der Vorhang wäre etwas übertrieben, aber das Licht dimmen ist eine Kleinigkeit für ein Smarthome.

    Im Gegensatz zum Kino ist beim Fernsehen eine Grundbeleuchtung sinnvoll, so dass nicht auf Null sondern auf einen niedrigen Wert gedimmt wird. Ist eine indirekte Beleuchtung vorhanden kann auch die Hauptbeleuchtung ausgeschaltet und die Indirekte herunter gedimmt werden.

    Der besondere Effekt entsteht in dieser Situation durch ein langsames herunter dimmen. Bewährt hat sich eine Dimmdauer von fünf Sekunden. Bei der Nutzung von LEDs wird der beste Effekt bei Verwendung eines Dimmsequenzers erreicht, da die einzelnen Dimmstufen nicht erkennbar sind und die Beleuchtung sanft dimmt.

    Der Trigger für diese Logik kommt vom Fernseher, wird dieser eingeschaltet und die Beleuchtung ist schon an, dann wird diese innerhalb von 5s abgedimmt.
    Erweitert werden kann diese Logik um eine Auswertung, dass das Abdimmen nur ausgeführt wird, wenn der Dimmwert über dem Zielwert liegt. In der Regel ist dies aber nicht erforderlich.

    Eine zweite Logik ohne die 5s Dimmsequenz wird verwendet, um das Licht gedimmt einzuschalten, wenn der Fernseher bereits eingeschaltet ist.

    In diesem Beispiel wird als Trigger das Einschalten des Fernsehers verwendet. Falls aber z. B. beim Schauen von Nachrichten nicht gedimmt werden soll, dann muss ein anderer Trigger gewählt werden.
    Kommt eine Heimkinoanlage zum Einsatz, könnte auch das Einschalten dieser Anlage oder nur das Zuschalten des Subwoofers der Trigger sein.
    Wird eine Mediacenter Software wie Plex (API) oder KODI (API) verwendet, bieten auch diese eine mögliche Triggerquelle.
    Auch das Umschalten des Eingangs lässt sich bei manchen Smart TVs (z. B. von LG) als Trigger verwenden.

    Wenn Tagsüber fernsehen geschaut wird, ist eine weitere Logik sinnvoll um einen Blendschutz mit Jalousien oder Rollläden bei einer starken Sonneneinstrahlung zu realisieren.