Zum Inhalt springen

Rollladen: Fernsehschauen

    Wir kennen die Situation, zwischendurch eine Doku zu Entspannung vor dem Fernseher schauen, aber leider ist nichts zu erkennen: es ist zu hell.
    Daher muss Jalousie runter und das Problem ist gelöst. Klar, es wäre auch möglich die Sonne zu genießen, aber das ist ein anderes Thema.

    Aktivieren und Deaktivieren des Blendschutzes

    In einem Smarthome ist es natürlich nicht erforderlich die Jalousie von Hand zu bedienen, sondern mit dem Einschalten des Fernsehers, wird bei Bedarf auch der Behang der Jalousie heruntergefahren.

    Der Unterschied zu einer Beschattung ist, dass der „Blendschutz“ schon bei niedrigeren Helligkeitswerten aktiviert wird und die Position des Behangs unabhängig vom Sonnenstand ist.

    Als Trigger fungiert in dieser Logik der Fernseher und die Helligkeit, häufig kann letzteres schon als Grenzwerte in der Wetterstation definiert werden.
    Ist dies nicht möglich, wie in der Beispiellogik, dann muss zwischen Ein- und Ausschalten des Blendschutzes eine Differenz (Hysterese) liegen, im Beispiel sind es 5 klux. Das verhindert ein häufiges Bewegen des Behangs. Eine weitere Maßnahme ist es, eine zusätzliche Ausschaltverzögerung bei der Helligkeitshysterese zu integrieren oder der Blendschutz bleibt aktiviert, solange bis der Fernseher ausgeschaltet wird.
    Was von den Vorschlägen besser geeignet ist, kommt auf die Situation und dem persönlichen Empfinden an.

    Die Logik selbst kann auch für eine Computerarbeit genutzt werden, auch dort kann eine blendende Sonne die Arbeit stören.