Ein herunter gefahrener Rollladen vermittelt ein Gefühl der Sicherheit. Doch insbesondere in lauen Sommernächten wäre es gut, die kühle Luft der Nacht zu nutzen. Ein Lüftungsanlage leistet hier gute Dienste, aber das Fenster kann gut unterstützen. Bei den Rollläden gibt es für diesen Zweck die Lüftungsschlitze und wenn das Fenster auf Kipp steht, dann sollten in einem Smarthome diese auch genutzt werden.
Die Steuerung übernimmt diese kleine Logik. Als Trigger dient die Rollladenposition, die Stellung des Fensters und ein Zustandswechsel auf „Nacht“ bzw. „Dunkel“. Der Zustand „Dunkel“ ist erforderlich, da im Sommer die Sonne erst spät untergeht. So werden die Rollläden zunächst vollständig herunter gefahren, somit ist das Zimmer dunkel und erst später wird die Position zur Lüftung angefahren.
Diese Logik kann mit einer „Dunkelsteuerung“ am Morgen kombiniert werden.