Zum Inhalt springen

Beleuchtung: Nachts gedimmt einschalten

    Die Beleuchtung bei Dunkelheit gedimmt einzuschalten ist eine der sinnvollsten Möglichkeiten der Beleuchtungssteuerung. Warum ist dies sinnvoll?
    Durch die Präsenzmelder wird die Beleuchtung automatisch mit hoher Helligkeit eingeschaltet. Dies ist im Normalfall auch sinnvoll, führt aber Nachts zu einer Blendung, wenn man nur kurz über den Flur geht. Daher ist es in diesem Fall sinnvoll das Licht nur gedimmt einzuschalten.

    Bei dieser Situation ist die Auswertung des Statuswertes des Aktors nicht geeignet, da dieser erst gesetzt wird, wenn die Beleuchtung bereits eingeschaltet ist und damit zu spät kommt. Besser ist es, wenn der Befehl vom Bewegungs- oder Präsenzmelder aufgegriffen wird und ein niedriger Dimmwert zusätzlich gesendet wird. Abhängig vom Dimmer und dem Leuchtmittel sind Dimmwerte zwischen 1 und 10% sinnvoll.

    Logik Licht Nachts gedimmt einschalten

    Benötigt wird für diese Logik der Zustand „Schlafen“ und der Trigger „Licht ein“ vom Präsenz- bzw. Bewegungsmelder.

    Steht der Zustand „Schlafen“ nicht zur Verfügung, kann stattdessen auch eine Zeitsteuerung genutzt werden, z. B. wird die Beleuchtung nur im Zeitraum zwischen 0 und 5 Uhr gedimmt eingeschaltet.