Zum Inhalt springen

Grundlagen

Schritt 1: Funktionsumfang

    Am Beginn der Planung zur Realisierung eines Smarthomes, steht die Ermittlung des Bedarfs. Genügt schon eine automatische Beschattung und Beleuchtungssteuerung oder soll auch eine Multiroomsystem umgesetzt werden? Ist eine Sprachsteuerung pflicht oder nice to have? Nicht alles gewünschte muss sofort umgesetzt, sondern je nach Funktion und ggf. entsprechender Vorbereitung, wie z. B. eine ausreichende Anzahl an Leerrohren (Wellrohr), auch später nachgerüstet werden.

    Weiterlesen »Schritt 1: Funktionsumfang

    Schritt 3: Basistechnologien

      Die Basistechnologie bestimmt im Wesentlichen die Möglichkeiten die ein Smarthome bietet. Wobei es durchaus üblich ist nicht auf eine Technik zu setzen sondern auf mehrere Verschiedene. Aber ein kompletter Wechsel der Basistechnologie ist häufig nur durch Neukauf mit entsprechenden Folgekosten möglich. Ein schrittweiser Wechsel ist möglich, wenn die bisher eingesetzt Technik, auch andere Technologien integriert, was aber bei proprietären, nur von einem Hersteller verkauften Systemen nicht oder nur schwierig möglich ist.

      Weiterlesen »Schritt 3: Basistechnologien

      Rollladen: Basics

        Die grundlegenden Funktionen zur Steuerung von Rollläden und Jalousien sind häufig schon in den Jalousie/Rollladen-Aktoren integriert oder werden vom Steuerungssystem direkt zur Verfügung gestellt.

        Weiterlesen »Rollladen: Basics